Touren

Wochenende 5.6.2026 bis 7.6.2026: „Digital Detox“ Berchtesgadener Alpen

Erleben Sie einen intensiven "Digital Detox" vom malerischen Königsee über das beeindruckende Steinerne Meer. Diese zweitägige Hüttentour führt Sie von Deutschland nach Saalfelden in Österreich, ganz ohne E-Mails oder soziale Medien. Genießen Sie die Stille der Natur bei zwei Nächten in Berghütten, bevor der Shuttle Sie bequem zurück nach Berchtesgaden bringt.

Wochenende 3.7.2026 bis 6.07.2026: Durchquerung Liechtenstein (Route 66)

Durchqueren Sie das Fürstentum Liechtenstein auf der abenteuerlichen "Route 66" von Süden nach Norden. Die Tour bietet eine wunderschöne Alpenlandschaft, die den Charme der Schweizer und österreichischen Bergwelt vereint. Verbringen Sie zwei Nächte in Berghütten und entdecken Sie diesen einzigartigen Alpenstaat.

20.7.2026 bis 28.7.2026: Alpenüberquerung Kufstein zum Rosengarten

Diese mehrtägige, majestätische Tour führt Sie von Kufstein durch eine vielfältige Bergwelt. Erleben Sie den Übergang von den grünen Tiroler Alpen zu den dramatischen, feuerroten Felsformationen des Rosengartens. Eine anspruchsvolle Weitwanderung für alle, die das Hochgebirge in seiner vollen Pracht erleben wollen.

10.8.2026 bis 18.8.2026 Alpenüberquerung von Berchtesgaden zu den drei Zinnen (Ausgebucht)

Erleben Sie eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen, die am malerischen Königssee in Berchtesgaden beginnt. Die anspruchsvolle Route führt Sie über das faszinierende Steinerne Meer und bietet Ihnen unvergessliche Ausblicke auf den majestätischen Großglockner. Sie durchwandern eine Vielfalt alpiner Gebirgslandschaften, bevor Sie die Südseite der Alpen erreichen.

Wochenende 4.9.2026 bis 6.09.2026: "Digital Detox" im Kaisergebirge

Gönnen Sie sich eine gezielte Auszeit vom digitalen Alltag: Bei dieser "Digital Detox" Tour im Kaisergebirge bleibt Ihr Handy ausgeschaltet. Die Wanderung beginnt am eindrucksvollen Kaisertal-Eingang und bietet die perfekte Kulisse aus schroffen Gipfeln und ursprünglicher Natur, um neue Energie zu tanken und zur Ruhe zu kommen.

Die Wanderungen führen maximal über mittelschwere also rot markierte Wege ohne Kletterpassagen/steige